mein
Beobachtungsorte:
Schweiz:
Gurnigel: Passhöhe (ca 1600müM)
auf einem Panzerschiessplatz
sehr wenig Fremdlicht
eingerahmt von Bergketten ungefähr 15° über Südhorizont
Schnee wird regelmässig geräumt
Mondnacht mit Nebelmeer
über dem Thunersee
im Hintergrund die
Berneralpen

Aettenberg:
oberhalb des Schwarzsees (ca 1500müM)
im Winter nicht erreichbar
absolut verkehrsfrei
kein Fremdlicht
Spanien:
Sierra Nevada
Auf der Nordseite nur bis zum Parkplatz befahrbar.
In der Nacht hie und da störender Autoverkehr
günstige Uebernachtungsmöglichkeit in der Jugendherberge im unweit
gelegenen Skiort.
Calar
Alto
hervorragende Lage etwa 1 km vor dem Eingang der
Observatorien
keine Uebernachtungsmöglichkeiten im Umkreis von 20
km!
Frankreich
Puimichel
auf dem Gelände des Observatoriums ist abzuraten
etwa 5km nördlich einige gute Plätze vor dem Mistral geschützt am
Waldrand
La
Lure
von Sisteron etwa 20km gegen Saint Etienne des Orgues.
auf dem Gelände der ehemalige Skistation mehrer sehr gute
Plätze
das Observatorium des Fremdenverkehrsvereins von St Etienne des
Orgues führt hie und da
Demonstrationen in ihrer Sternwarte durch.
Beobachtungsplatz 1700müM
oberhalb der Station de Lure (5° 47' 20" E; 44°07' N)
Grand Champ
zwischen Saint Etienne und Cruis liegt ein umgebautes
Bauernhaus mit mehreren Zimmer und einigen
Zeltplätzen.
Besondere Rücksicht wird den Astro-Amateuren gewidmet
(Lichterlöschen .. spätes Frühstück)
http://www.grandchamp04.fr//
gibt nähere Hinweise.

|